2-Franken-Radweg
Die Radtour durch die Wein- und
Bier-Regionen Frankens von Würzburg nach Bamberg
Mit
dem 2 Franken-Radweg werden die beiden fränkischen Genussmetropolen
Würzburg und Bamberg miteinander verbunden. Die rund 100 km lange
Strecke führt durch eine sehr abwechslungsreiche Landschaft in Unter-
und Oberfranken. Vom unterfränkischen Würzburg geht es über weite
Gäuflächen mit Getreide- und Gemüseanbau mitten hinein ins Herz des
fränkischen Weinbaus an der Volkacher Mainschleife. Durch das Volkach-
und Weidachtal gelangt man nach Gerolzhofen, dem wirtschaftlichen
Zentrum des flachwelligen Steigerwaldvorlandes. Schon nach wenigen
Kilometern zwischen Handthal und Ebrach gilt es den steilsten
Geländeanstieg zu überwinden.
Danach
führt die Route durch das flache nach Osten abfallende Tal der Ebrach
ins Regnitztal. Von hier aus ist es entlang des Main-Donau-Kanals ein
Katzensprung ins oberfränkische Bamberg. Die Tour verläuft mit Ausnahme
der Ortsdurchfahrten stets auf
Fahrradwegen und zu mehr als 90% auf asphaltierten Rad- und Feldwegen.
Sie ist einheitlich mit weiß-grünen Wegweisern und dem roten Piktogramm
des 2FrankenRadweges markiert.
Der 2FrankenRadweg beginnt am Radler-Infopunkt am Hauptbahnhof in
Würzburg. Es geht über die Ampel, dann gleich links auf dem Radweg
entlang der Allee zum Europastern und anschließend durch den Würzburger
Ortsteil Lengfeld. Nach Verlassen der Stadt führt der Weg entlang der
Kürnach vorbei an Gärten und Feldern sowie durch die Orte Estenfeld und
Kürnach. Nun radeln Sie zwischen Gemüse- und Getreidefeldern nach
Seligenstadt und weiter nach Prosselsheim. Auf dem Weg über die
folgende Anhöhe haben Sie eine wunderschöne Aussicht über das Maintal
und die Weinberge. Nach Überqueren der Staatsstraße erreichen Sie die
Vogelsburg. Von hier aus lohnt sich der Blick auf die Mainschleife. Sie
gelangen durch die Weinberge nach Astheim und über die Mainbrücke nach
Volkach.
In Volkach gelangen Sie über das Untere Tor an die Alte Obervolkacher
Straße und fahren auf dem 2FrankenRadweg rechts in Richtung
Gerolzhofen. Die Route führt im Tal der Volkach nach Obervolkach und
von dort aus im Weidachtal nach Krautheim, Frankenwinheim und
Gerolzhofen. Die Stadt verlassend, gelangen Sie über den
beeindruckenden israelitischen Friedhof an einen schönen
Aussichtspunkt, die Gertraudiskapelle. Anschließend radeln Sie über die
Weinorte Wiebelsberg und Mutzenroth nach Oberschwarzach mit seinem
imposanten Julius-Echter-Schloss. Zwischen den Weinbergen und dem
Handthaler Bach fahren Sie nun dem Wald entgegen. Die Ruine der
ehemaligen Burg Stollberg überragt den Hang der gleichnamigen
Steillage, in der viele Spitzenweine wachsen.
Weiter geht es an Wiesen und Hecken entlang, vorbei am „Zentrum
Nachhaltigkeit Wald“ direkt in den kühlen Wald. Es beginnt der Anstieg
über den „Pass“ ins Tal der Mittleren Ebrach. Gleich nach dem Verlassen
des Waldes besticht die Silhouette der beeindruckenden Klosteranlage
mit ihrer Abteikirche. Mit dem Ziel Burgebrach geht die Tour weiter auf
der umgebauten Trasse der ehemaligen Bahnlinie. Sie radeln vorbei an
Eberau und Untersteinach zum Wallfahrtsort Burgwindheim. Auf dem
weiteren Weg durch „Bierfranken“ folgen Kappel, Kötsch,
Mönchherrnsdorf, Wolfsbach, Mönchsambach, Manndorf, Krumbach, Dürrhof
und Vollmannsdorf, bevor Sie Burgebrach mit seinen romantischen Straßen
und Plätzen erreichen.
2FrankenRadweg im weiten Tal der Rauhen Ebrach mit dem Ziel Pettstadt.
Ab Stappenbach verläuft die Route wieder auf der alten Bahntrasse über
Hundshof nach Frensdorf. Nun radeln Sie ein kurzes Stück, bis dann die
Route rechts einbiegt und über Reundorf schließlich Pettstadt erreicht.
Mit dem Ziel Bamberg führt die Strecke mitten durch den Ort, bevor Sie
an die Regnitz kommen, die Sie auf einer Fähre überqueren.
Auf der anderen Seite des Flusses führt der Weg bis zur Brücke über den
Main-Donau-Kanal ans östliche Kanalufer. An der Schleusenbrücke in
Bamberg geht die Route weiter entlang des Bamberger Adenauerufers. Nach
der Luitpoldbrücke werden Sie durch das Bamberger Gärtnerviertel bis
zum Bahnhof der oberfränkischen Metropole Bamberg, den Endpunkt der
Route, geführt.

Viel
Spaß bei Ihrer Tour quer durch Unter- und Oberfranken – und der
landschaftlich abwechslungsreichen Verbindung von Wein und Bier!
Weitere Informationen zum 2-Franken-Radweg:
Region Main-Steigerwald e.V.
Brunnengasse 5
97447 Gerolzhofen
Telefon: 09382 60765
Fax: 09382 60750
www.region-main-steigerwald.de
|
|