Radtouren
Radwege, Radfernwege, Themenradwege,
Bahnradwege, Flussradwege, etc.
 |
Der Aischtalradweg
gehört zu den abwechslungsreichsten Flussradwegen in ganz Deutschland
und führt einer Streckenlänge von etwa 121 Kilometern vom
mittelalterlichen Rothenburg ob der Tauber bis zum nicht minder
geschichtsträchtigen Bamberg und verbindet so die bayerischen
Regierungsbezirge Mittel- mit Oberfranken. Eine traumhafte Radtour für
die ganze Familie durch die Region Franken. [Aischtalradweg]
|
|
|
 |
Die Wasserburgen-Route
führt Sie auf ca. 470 km nahezu steigungsarm am Rande der Eifel und der
Kölner Bucht entlang durch die wasserburgenreichste Region Europas.
Entdecken Sie per Rad die reizvolle Landschaft der Eifel, der Jülicher
Börde und der Rheinischen Bucht mit zahlreichen Kulturschätzen! An
keinem Ort sonst finden Sie derart viele Wasserburgen auf so engem Raum
wie im Städtedreieck Aachen, Köln und Bonn. [Wasserburgen-Route]
|
|
|
 |
Auf einer Strecke von
rund 110 Kilometern verläuft der landschaftlich reizvoll gelegene Erft-Radweg von der
Quelle bei Nettersheim bis zur Mündung in den Rhein bei Neuss.
Die Erft durchquert einen Teil der Rheinischen Bucht – die
wasserburgenreichste Region Deutschlands - und führt entlang steinerner
Zeugen der Römerzeit, wehrhafter Stadtbefestigungen, mächtiger Burgen
aus der Ritterzeit und prunkvoller Schlösser aus den Glanzzeiten des
rheinischen Adels bis hin zu eindrucksvollen Zeugnissen der modernen
Kunst und Technik. [Erft-Radweg]
|
|
|
 |
Von
der Quelle im Siegerland schlängelt sich die Sieg zwischen Bergischem
Land und Westerwald bis zu ihrer Mündung in den Rhein. Ab
Windeck-Schladern verläuft der teilweise neu gestaltete und nun absolut
familienfreundliche Radweg
Sieg
auf rund 60 km bis zur Mündung. Die Strecke führt abwechslungsreich mit
wenigen Steigungen über Deiche, entlang naturnaher Flussauen und Wälder
sowie vorbei an kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten. [Radweg Sieg]
|
|
|
 |
Atmen
Sie am Rhein eine Prise Stadtluft und erleben die quirlige Vielfalt der
Großstädte Köln und Bonn. Widmen Sie sich dem Thema Römer und Barock!
Oder interessieren Sie sich eher für Kunst und Kultur? Die
Museumslandschaft hat für jeden Geschmack was dabei. Genießen Sie
rheinabwärts den Blick auf das Siebengebirge, den ältesten Naturpark
Deutschlands, bevor Sie die beschaulichen Orte im Ahrtal erreichen. [Drei-Flüsse-Tour]
|
|
|
 |
Die Tälerroute
Neffelbach
verbindet die Kolpingstadt Kerpen mit dem römischen Zülpich und dem
malerischen Heimbach auf einer schönen, teilweise anspruchsvollen 58 km
langen Strecke. Der Radweg führt entlang des Neffelbachs. Von Kerpen
aus beginnend, lohnt sich zunächst ein Besuch im Kolpingmuseum, im
Schloss Loersfeld, Burg Bergerhausen oder der Kommandeursburg. [Tälerroute Neffelbach]
|
|
|
 |
Eine Mischung aus
Kultur und Natur erwartet Sie und lädt zu zahlreichen Erkundungstouren
ein. Ein
besonders attraktives Teilstück des RheinRadWeges verläuft in
Nordrhein-Westfalen. Die Route führt Sie links- und rechtsrheinisch von
Emmerich im Norden bis zum Drachenfels im Siebengebirge und hat an
beiden Uferseiten zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten. [RheinRadWeg]
|
|
|
 |
Der Naturpark-Radweg
führt Sie durch die schönsten Ecken im nördlichen und mittleren
Schwarzwald mit beeindruckenden, vielfältigen Landschaften, schönen
Städtchen und hervorragender Gastronomie. Eingebettet in ein nationales
und internationales Radwegenetz (nach den Richtlinien des ADFC
beschildert), bieten sich zahlreiche Zugangs- und
Anschlussmöglichkeiten. Folgen Sie einfach dem Naturpark-Auge! Für
E-Biker befinden sich entlang der Strecke zahlreiche
E-Bike-Tankstellen, bei denen die Akku der Pedelecs kostenlos
aufgeladen werden können. [Naturpark-Radweg Schwarzwald Mitte/Nord]
|
|
|
 |
Beim
Bockl-Radweg handelt es sich um den mit einer Länge von 52 Kilometern
längsten Bahntrassen-Radweg Bayerns. Er verläuft auf der ehemaligen
Lokalbahnstrecke von Neustadt a. d. Waldnaab über Vohenstrauß nach
Eslarn mitten durch das Naturparkland Oberpfälzer Wald. Der der
Bockl-Radweg beginnt am Neustädter Bahnhof, der im Stundentakt von
Nürnberg aus angefahren wird. [Bockl-Radweg]
|
|
|
 |
Der
Fünf-Flüsse-Radweg gehört mittlerweile zu den Klassikern unter den
Radfernwegen. Selbst wenn man ganz gemütlich radelt, schafft man die
305 Kilometer lange Strecke in fünf bis sechs Tagen. Nur wenige
Fernradwege bieten ein derart buntes Panoptikum an
geschichtsträchtigen, kulturellen und naturkundlichen Raritäten. Gerade
weil der Routenverlauf im Vergleich zu populären Fernradwegklassikern
international wenig bekannt ist, macht es ihn umso begehrenswerter. Der
Fünf-Flüsse-Radweg bietet pures Radlerglück. [5-Flüsse-Radweg]
|
|
|
 |
Vor
über 100 Jahren nahm die alte Oderbruchbahn Fahrt auf. Noch bis Mitte
der 90er Jahre zuckelte sie durch die Lande. Heute verläuft auf der
alten Trasse, teils parallel zum Gleis, auf einer Strecke von 130
Kilometern einer der schönsten Radwege Ostbrandenburgs. Heute verläuft
auf der alten Trasse, teils parallel zum Gleis, einer der schönsten
Radwege Ostbrandenburgs. 21 Info-Tafeln lassen entlang des Radpfades
Bahnhistorie lebendig werden. An 43 Stationen errichteten die Betreiber
einst Bahnhofsgebäude – von der Villa bis zur kleinen Wartehalle.
[Oderbruchbahn-Radweg]
|
|
|
 |
Was
sich alter Adel und Gutsherren einst verbaten, ist im Seenland
Oder-Spree heute ausdrücklich erwünscht: Schlösser bestaunen und die
sie umgebenden Parkanlagen erkunden. Die „Märkische Schlössertour“
verbindet die prächtigsten Adelssitze der Region miteinander. Eins der
schönsten Häuser auf der Strecke kann heute jeder besuchen: das
Parkhotel Schloss Wulkow. Das traumhafte Schloss Steinhöfel wiederum
bietet nicht nur im englischen Stil angelegte Grünflächen, sondern auch
25 teils herrschaftliche Zimmer. [Märkische Schlössertour Radweg]
|
|
|
 |
Wer
zu dieser großen Runde startet, der pickt sich die Höhepunkte der
Oder-Spree-Region heraus: etwa Erkner, Storkow und Beeskow bei den
Städten und den Scharmützelsee und Spree bei den Gewässern. Das schicke
Bad Saarow liegt fast in der Mitte. Drei Dörfer weiter ist das Bimmeln
einer alten Schrankenanlage zu hören. Wenig später rauscht nur noch der
Fahrtwind am Radler Ohr. Suchen Sie sich auf der 250km Tour ihre
Lieblingsstrecke heraus. Vielleicht kommen Sie ja auf den Geschmack und
erradeln die gesamte Distanz.
[Oder-Spree-Tour]
|
|
|
 |
Die Via Bavarica
Tyrolensis führt auf 220 Kilometern als Fernradwanderweg
durch Bayern und Tirol.
Dabei verläuft die Radtour von München aus über Bad Tölz oder den
Tegernsee bis zum Achensee im Inntal, durch das herrliche
oberbayerische Voralpenland und die kontrastreiche Tiroler Gebirgswelt.
Die Radtour besteht aus zwölf Etappen, wobei die kürzeste acht
Kilometer lang ist und die längste 39 Kilometer. [Radweg Via Bavarica Tyrolensis]
|
|
|
 |
Die rund 290 km lange
Tour de Fries
ist ein Rundkurs durch die
abwechslungsreiche friesische Landschaft. Ausgehend von der Marine- und
Hafenstadt Wilhelmshaven führt die Tour vom Nordseestrand bis in die
grüne Marschlandschaft, vorbei am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer sowie
durch Geest, Wald und Moor. Unterwegs laden die beschaulichen
Kleinstädte Jever, Varel oder Wittmund zu einem Besuch ein. Die Radwege
verlaufen dabei überwiegend fernab vielbefahrener Straßen
und führen vorbei an regionstypischen Sehenswürdigkeiten. [Tour de Fries]
|
|
|
 |
Auf 450 überwiegend
asphaltierten Kilometern führt die Radrunde Allgäu durch sechs
Landkreise in Bayern, dem angrenzenden Baden-Württemberg und Tirol.
Dabei verbindet sie nicht geradlinig Ort für Ort und Stadt für Stadt.
Vielmehr taucht sie ein in die Geschichten des Allgäus, macht
Persönlichkeiten erlebbar und die Landschaft zum Erzähler. Insgesamt
führt die Radrunde durch acht Erlebniswelten mit klingenden Namen wie
„Glückswege“ oder „Schlosspark“, die dem Radler das Allgäu mit all
seinen Facetten näher bringen. Auf und direkt neben dem Weg liegen
weltberühmte Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Neuschwanstein und
schmucke, barocke Städte wie Bad Wurzach, Wangen und Isny laden zum
Verweilen ein. [Radrunde Allgäu]
|
|
|

|
Der Mosel-Radweg
gehört zu den zehn beliebtesten Flussradwegen in Deutschland.
Wer
Bewegung auf einer durchgehend hervorragend ausgebauten Strecke sucht,
der ist mit seinem Fahrrad auf dem 275 Kilometer langen Radweg vom
französischen Thionville bis
zur
Mündung in Koblenz
genau richtig. Doch die Route schenkt nicht nur entspannten
Radsportspaß, sie verbindet stilvolle französische
Lebensart, den behaglichen Flair des luxemburgischen
Großherzogtums und die Weinseligkeit des deutschen
Mosellandes:
drei Länder, in denen es sich wunderbar genießen
lässt. [Mosel-Radweg] |
|
|
|
Der Main-Radweg
führt auf meist autofreien Radwegen und mit einer guten Beschilderung
direkt entlang des Main und bietet eine interessante Mischung aus
Städten und schöner Natur. Durch das Fränkische Weinland, Taubertal und
Spessart führt der Main-Radweg ebenso wie durch die fränkischen
Brauereistädte Kulmbach, Bamberg, Bayreuth, die Industriestadt
Schweinfurt, das historische Würzburg mit der Alten Mainbrücke und der
Festung Marienberg sowie in das Rhein-Main-Gebiet mit Aschaffenburg,
Frankfurt am Main und Mainz. [Main-Radweg]
|
|
|
 |
Mit dem 2 Franken-Radweg
werden die beiden fränkischen Genussmetropolen Würzburg und Bamberg
miteinander verbunden. Die rund 100 km lange Strecke führt durch eine
sehr abwechslungsreiche Landschaft in Unter- und Oberfranken. Vom
unterfränkischen Würzburg geht es über weite Gäuflächen mit Getreide-
und Gemüseanbau mitten hinein ins Herz des fränkischen Weinbaus an der
Volkacher Mainschleife. Durch das Volkach- und Weidachtal gelangt man
nach Gerolzhofen, dem wirtschaftlichen Zentrum des flachwelligen
Steigerwaldvorlandes. Schon nach wenigen Kilometern zwischen Handthal
und Ebrach gilt es den steilsten Geländeanstieg zu überwinden. [2-Franken-Radweg]
|
|
|
 |
Der Allgäu-Radweg
mit seiner Strecke von ca. 119 Kilometern durchläuft das wünderschöne
Voralpenland des Allgäu, eine der beliebtesten Urlaubsregionen und
Radsportregionen Deutschlands. Da der Radweg hauptsächlich auf der
Trasse der ehemaligen Bahnstrecke zwischen Isny im Allgäu und Kempten
sowie Kaufbeuren nach Schongau verläuft, sowie stellenweise auf
öffentlichen, aber wenig befahrenen Strassen, ist diese Radtour vor
allem für Familien mit Kindern bestens geeignet. Der Allgäu Radweg
verbindet Städte des Allgäu wie Isny, Kempten, Marktoberdorf und
Kaufbeuren. [Allgäu-Radweg]
|
|
|
 |
Natur pur! Der
Radwanderer hat auf dem Isarradweg
die Möglichkeit, ohne Steigungen einen interessant-bedeutsamen Teil
Ober- und Niederbayerns zu erkunden - ob nun bei einer gemütlichen Tour
mit der Familie oder aus sportlichen Ambitionen heraus. Dabei führt die
Radtour immer entland der Isar durch bayerische Ort wie München,
Mittenwald, Lenggries, Bad Tölz, Wolfratshausen, Freising, Moosburg,
Landshut, Dingolfing, Landau, Deggendorf uvm. - Eine traumhafte Radtour
durch Bayern und die Alpen. [Isarradweg]
|
|
|

|
Der Bodensee-Königsee-Radweg
führt von Lindau am Bodensee über eine Strecke von
etwa 418 Kilometern durch das Allgäu, Pfaffenwinkel,
Ammergauer Alpen, die Zugspitzregion, das Tölzer Land,
Tegernsee-Schliersee, das Chiemsee-Alpenland, den Chiemgau bis in das
Berchtesgadener Land zum Königssee. Beeindruckende
Alpenpanoramen, die Städte und Dörfer von
Allgäu, Chiemgau & Co wie Lindau, Oberstaufen, Bad
Tölz, Traunstein und Berchtesgaden machen diesen Radweg zu
einem
ganz besonderen Erlebnis und zu einer der beliebtesten Radtouren in
Bayern; allerdings mit einer sportlichen Herausforderung, da auf dem
Bodensee-Königsee-Radweg
über 3300 Höhenmeter zu überwinden sind. [Bodensee-Königssee-Radweg] |
|
|
Weitere
Radtouren und Radwege
- Münchner-
und Oberbayrische Seen-Tour - Radrunde von München über Ammersee,
Starnberger See, Osterseen, Staffelsee, Kochelsee,
Sylvensteinspeicher, Tegernsee, Schliersee, Chiemsee und
Wasserburg zurück nach München
- Bodensee-Radweg - auf 260 Kilometer
mit dem Fahrrad rund um den Bodensee
- Südschwarzwald-Radweg
- Familien-Radweg im Schwarzwald
- Bodensee-Königssee-Radweg
- von Lindau mit dem Rad durchs Allgäu bis zum Königssee
- Bike-Crossing Schwäbische
Alb - mit Mountainbike oder Trekkingrad durch das Weltkulturgebirge
- Radtouren und Radwege in der Rhön
- von Rhönradweg bis Milseburgradweg
- Aischtalradweg
- Fernradweg von Rothenburg nach Bamberg
- Wern-Radweg
- mit dem Fahrrad entlang der Wern über Schweinfurt, Werneck und
Arnstein nach Gemünden am Main
- Tour de Fries ist
ADFC-Qualitätsradroute mit vier Sternen
- Rennsteig Radweg - mit Fahrrad und
Mountainbike auf dem Rennsteig im Thüringer Wald
- Radfernweg „Alte Salzstraße“,
Südschwarzwald-Radweg und Deutsche Fußball Route NRW durch ADFC
zertifiziert
- Heideradweg
- Radtour durch Elbtalaue, Lüneburger Heide und Wendland
- Loire-Radweg:
mit dem Fahrrad entlang der Loire durch Frankreich - neue
deutschsprachge Internetseite
- Radfernweg „Thüringer Städtekette" unter
den Top 10 der Lieblings-Radwanderwege in Mitteldeutschland
- Lahnradweg
- Radtour entlang der
Lahn über Marburg, Wetzlar und Limburg an den Rhein
- ADFC zeichnet
Kyll-Radweg aus - Der Kyll-Radweg von Kronenburg nach Trier ist
neue ADFC-Qualitätsradroute
- Ammerland
Route - Radtour durch das
Ammerland
- E-Bike Region Fichtelgebirge-Bayreuth
- Radtouren und Radwege im Fichtelgebirge
- E-Bike Radtouren in Saalbach-Hinterglemm
- mehr als 400 km Mountainbikewege, Single-Trails und Bike-Parks im
Herzen der Alpen
- Radtouren
und Radwege im Schwarzwald -
Südschwarzwald-Radweg als App
erhältlich
- Deutsche
Fehnroute - grenzenloses Radwandern mit dem Wind im Gepäck auf
dem Fahrrad durch Ostfriesland
- Aischtalradweg - mit dem Fahrrad von
Rothenburg ob der Tauber nach Bamberg durch Franken
- Radtouren in Rheinland-Pfalz
- Mit dem Fahrrad durch Rheinland-Pfalz auf Radwegen wie dem
Lahn-Radweg, Rhein-Radweg, Mosel-Radweg, Ahr-Radweg, Kyll-Radweg,
Nahe-Radweg uvm.
- E-Bike Touren in der Rhön -
Bäderland Bayerische Rhön bietet auch 2012 zahlreiche E-Bike-Stationen
an (16.07.2012)
- RWE E-Bikes on Tour - Rad am Ring auf dem Nürburgring,
jetzt Startplatz im RWE Team gewinnen (16.07.2012)
- E-Bike
Touren in Österreich -
auf dem Donauradweg setzt Oberösterreich als Radland Nummer 1 auf
elektrische Mobilität
- Neue Ausgabe des ADFC Magazins „Deutschland
per Rad entdecken" - Radfernwege und Radtouren in Deutschland
- Sechs mal „Stromtreter“ im Herzen Bayerns -
Kostenlose Radkarte präsentiert innovatives Servicenetz für
E-Bike-Touren
- In einer Woche vom Ruhrpott bis zur Nordsee
radeln - Dortmund-Ems-Kanal verbindet Naturlandschaften mit
Industrie- und Schifffahrtsgeschichte
- Über der Rhön leuchten vier Sterne -
Rhönradweg als ADFC-Qualitätsradroute ausgezeichnet
- Erlebnisbericht
Tourenradfahren auf der neuen Deutschland-Route "D-Route 3"
- Radtouren einfach und bequem
von zu Hause aus planen - Grenzüberschreitender Radroutenplaner für die
Ems-Dollart-Region geht online
- Mit
Mountainbike und E-Bike durch das Erzgebirge - neue Broschüre
„Zweirad-Liebe – mit dem Rad und Mountainbike durchs Erzgebirge“
- Radtouren
in Potsdam - die Stadt
Potsdam mit dem Fahrrad entdecken
- Radweg
Meiningen-Haßfurt - mit dem Fahrrad von der Werra in Thüringen
über Rhön und Grabfeld nach Haßfurt am Main
- Panorama-Radweg Schwarzwald -
traumhafte Radtour durch den Schwarzwald in Baden-Württemberg
- Radtour
Emsland-Route - mit dem Fahrrad durch das Emsland
- Mountainbikezentrum Bischofsheim an der Rhön
- mehr als 1.200 km an ausgeschilderten Mountainbikerouten
- Radreisesaison
2011 - mit dem Rad die Kultur und Natur Thüringens entdecken
- Vulkanradweg - Radtour im Vogelsberg
in Hessen
|
|
|